Fehlerhafte Meldung der Rentenhöhe für die Finanzämter
Bei der jährlichen Meldung der Rentenhöhe an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) für 2022 ist es zu einem technischen Übertragungsfehler gekommen.
Bei der jährlichen Meldung der Rentenhöhe an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) für 2022 ist es zu einem technischen Übertragungsfehler gekommen.
Die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins finden Sie hier.
Die Renten und Anwartschaften der Tierärzteversorgung Niedersachsen wurden zum 1. Januar 2023 um 0,50 % erhöht.
Beiträge zugunsten einer Basisversorgung im Alter, also auch zum berufsständischen Versorgungswerk, sind Sonderausgaben im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG).
Ab dem 1. Januar 2023 sind Anträge auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung ausschließlich auf elektronischem Wege zu stellen.
Dies ist unsere Broschüre für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Schauen Sie doch gleich mal hinein!
Vorstand und Aufsichtsrat haben der Kammerversammlung keine Dynamisierung der Anwartschaften und Leistungen zum 1. Januar 2021 vorgeschlagen.
Zum Zeitpunkt der Aufstellung des relevanten Jahresabschlusses haben die Corona-Pandemie sowie die in diesem Kontext getroffenen Schutzmaßnahmen zu einer unsicheren Situation an den Kapitalmärkten geführt, die teilweise auch noch weiterhin Bestand hat. Hinzukommt auch, dass die Notenbanken weltweit ihre Geldpolitik zur Abmilderung der konjunkturellen Folgen der Corona-Pandemie gelockert haben und eine Abkehr vom anhaltend niedrigen Zinsniveau in den nächsten Jahren daher nicht absehbar ist.
Da die Sicherheit der Altersvorsorge unserer Mitglieder oberste Priorität hat, wurde in diesem herausfordernden Jahr 2020, der nach Dotierung der Deckungsrückstellung verbleibende Überschuss zur Stärkung der Sicherheiten der Tierärzteversorgung Niedersachsen verwendet.
Die Kammerversammlung hat in 2019 auf Basis des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2018 beschlossen, die laufenden Renten und Anwartschaften zum 1. Januar 2020 nicht zu erhöhen.
Dabei hat die Sicherheit der Altersvorsorge unserer Mitglieder oberste Priorität. Vor dem Hintergrund der niedrigen Anlagezinsen und des herausfordernden Kapitalmarktumfelds verblieb kein Überschuss zur Leistungsanpassung. Die langfristige Risikotragfähigkeit des Versorgungswerks bleibt davon unberührt.